BSC Güls – BCK Heimbach-Weis 2

Am letzten Spieltag in der Rheinlandliga musste die zweite Mannschaft des BCK zum Favoriten nach Koblenz. Ersatzgeschwächt und krankheitsbedingt sollte es die ebenso schwere Partie werden, zumal die Gülser aus dem Vollen schöpfen konnten.

Im ersten Herrendoppel trafen Peter Bleidt und Uli Kessler auf Fabian Flada und Paul Noth. Leider konnten die beiden nicht an die tolle Begegnung vom Vortag gegen Mendig anknüpfen und mussten sich den überlegenen Gülsern glatt in zwei Sätzen geschlagen geben. Im Damendoppel lief es leider auch nicht besser.

Annika Schuth und Andrea Michels traten vorsichtshalber krankheitsbedingt erst gar nicht an. Beim zweiten Herrendoppel Jürgen Becker und Claus Schröder lief es zwar besser als am Vortag, aber gewinnen konnten sie wieder nicht. In einem „seltsamen Spiel“ gewannen die Gülser Freunde Jürgen Wilhelm und David Spreier den ersten Satz mit 21:13. Dann kamen sie komplett raus aus dem Rhythmus und die beiden BCK’ler gewannen zu 9! Der dritte Satz hatte wieder richtig was mit Badminton zu tun und es ging und her. Leider fehlten Jürgen und Claus hier das Quäntchen Glück zum Ende hin, unterlagen sie doch mit 19:21.

Danach traf Uli auf seinen Freund Fabian, der (leider) kurzen „Prozess“ machte und die Partei mit 21:11 und 21:11 gewann. Zwischenstand 0:4 aus Sicht des BCK.

Das uneingeschränkt beste Spiel des Tages bestritten dann Pia Schackmann und Sarah Hißnauer. Da beide jungen Spielerinnen einen sehr ähnlichen Spielstil bevorzugen (geradlinig, schnörkellos und voller Power), war es eine Paarung auf absoluter Augenhöhe, was auch das sehr enge Endergebnis widerspiegelt:

21:18, 19:21 und 23:21 gewann Pia dann letztlich für die Gülser, wobei die Begegnung eigentlich keine Verliererin verdient gehabt hätte. Krankheitsbedingt gab Claus dann auch seine Begegnung an Paul ab, so dass es 0:6 aus Sicht des Tabellensechsten lautete.

Besser und komplett unbeschwert spielte Manuel Büchler auf. Ehe sich sein Gegner David auf Manuel’s Spielweise einstellen konnte, hatte dieser bereits den ersten Satz mit 21:14 gewonnen. Es war dann klar, dass David dann mehr machen musste und Manuel am Ball bleiben musste. Es war auch hier ein schöner zweiter Satz, den Manuel auch verdient und zur Freude seiner Mannschaftskameraden mit 21:18 gewann! Top Leistung Manuel!

Im abschließenden Mixed spielte dann das aus Heimbach-Weiser Sicht neu formierte Doppel Sarah und Peter gegen Annika Spira und Jürgen Wilhelm. Den ersten Satz konnte der BCK auch direkt mit 21:15 gewinnen. Im zweiten Satz mussten sie Federn lassen und sich mit 17:21 geschlagen geben. Der dritte Satz ging dann wieder hin und her und letztlich hatten die beiden BCK’ler das Glück (und Können) auf ihrer Seite und dominierten mit 21:18.

Das Endresultat lautete somit 6:2 für den Tabellenersten aus Güls!

Letztlich belegt der BCK II somit mit 11:17 Punkten den siebten und somit vorletzten Platz in der diesjährigen Rheinlandliga-Saison. Weder nach unten noch oben wird sich da noch etwas verändern. Ohne die (normalen) krankheits- und urlaubsbedingten Ausfälle während der Saison und das ein oder andere Quäntchen mehr Glück hätte sich die Mannschaft durchaus weiter oben platzieren können, wenn man sieht, dass der derzeitige Tabellendritte auch nur 13 Pluspunkte hat. Man hat durchaus gesehen, dass etwas möglich wäre … denkt man zum Beispiel an die tolle Begegnung im Hinspiel gegen Güls mit 4:4… Es war sicherlich die ausgeglichenste Rheinlandliga, die es je gab!

Letztlich noch das Lob an Manuel und Daniel, die mit Sicherheit den größten federballtechnischen Fortschritt innerhalb des Teams machten und der Dank an den Mannschaftskapitän Uli, der das Team jederzeit gut organisierte und zusammenhielt!