SV Unkel – BCK Heimbach-Weis 2
Am fünften Spieltag der Saison 2024/2025 reiste das zweite Team des BCK Heimbach-Weis 2 in die Rotweinstadt nach Unkel. Ausfallbedingt von Daniel Ganzer trat man mit 4 Herren und 2 Damen in Unkel zu einer sehr interessanten Partie an. Noch mit dem Schwung des Heimsieges am Freitagabend gegen Remagen II und einer längeren, im Nachhinein richtigen Mannschaftsaufstellung aus der kurzfristig anberaumten „Mannschaftsbesprechung“ ging es mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel los. Bei den Herren trafen Uli Kessler zusammen mit Manuel Büchler auf Skender Bunjaku und Claus Schulte. Die beiden Heimbach-Weiser konnten gut mithalten, hatten aber letztlich gegen das (mal wieder) sehr routiniert auftretende Doppel aus Unkel das Nachsehen.
Auf dem Nachbarfeld entwickelte sich eine muntere Partie: Sarah Hißnauer und Annika Schuth mussten gegen Claudia Bauch und Sandra Schreiber antreten. Die beiden Unkeler Damen kamen an diesem Sonntagmorgen besser in Schwung und gewannen den ersten Satz zu 16. Langsam „aufwachend“ besannen sich die beiden Heimbach-Weiserinnen ihrer Stärke und drehten das Spiel im zweiten Satz, den sie schließlich mit 21:18 wenn auch knapp aber verdient gewannen. Im dritten Satz ging es lange hin und her, ehe Annika und Sarah den längeren Atem hatten und die dritte Runde mit 21:14 gewannen. Danach griff das zweite Herrendoppel ins Geschehen ein: Jürgen Becker und Claus Schröder trafen auf Arun Karuvelil und William Unkel. Während sie im ersten Satz noch etwas Mühe hatten in die Begegnung reinzukommen und diesen mit 21:14 gewannen, war es im zweiten Satz eine klare Kiste für die beiden BCK’ler. Gut eingespielt ließen sie ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance und gewannen diesen mit 21:7 und sorgten so für die 2:1-Führung aus Sicht der Gästemannschaft. Bei den Einzelbegegnungen rechneten sich die BCK’ler zwei Punkte vorab aus, um eventuell beim heimstarken Verein aus Unkel ein Unentschieden erreichen zu können. Die Planung war gut, aber es kam doch anders als gedacht.
Es starteten das erste und das zweite Herreneinzel zeitgleich. Im ersten Herreneinzel traf Uli auf Skender. Wie vermutet, war es das Topspiel des Tages. Unter tatkräftiger Anfeuerung seiner Tochter Antonia spielte Uli gut auf und konnte zu jeder Zeit mit Skender mithalten. Die großartigen Ballwechsel wurden von den zahlreich in der Halle vertretenen Zuschauern mit viel Beifall honoriert. Letztlich gewann Skender die enge Partie mit 21:19 und 21:16 und konnte so den Zwischenstand egalisieren. Auf dem Nachbarfeld spielte Claus „seinen Stiefel runter“: Hochkonzentriert und mit sehr wenigen eigenen Fehlern hielt er Claus Schulte in Schach und gewann souverän mit 21:12 und 21:18. Im dritten Herreneinzel traf Manuel auf den guten Nachwuchsspieler William Unkel und er konnte gut mithalten. Mit einer etwas geringeren Fehlerquote hätte Manuel durchaus einen „Coup“ bzw. Überraschung landen können. Mit dem ein oder anderen besonderen Schlag konnte er seinen Gegner immer wieder überraschen, musste sich letztlich aber mit 15:21 und 17:21 knapp geschlagen geben.
Es folgte das Spiel des Tages: Im gemischten Doppel spielte Annika Schuth und Jürgen Becker gemeinsam gegen Claudia Bauch und Arun Karuvelil. Spielte Jürgen im Herrendoppel im Nachgang zu seiner Verletzung schon sehr gut, aggressiv und sicher, so wurde er an diesem Tage aber von Annika übertroffen. Es war mittlerweile ihr sechstes Match in den vergangenen drei Tagen und es sollte vielleicht ihr bestes werden. Sie spielte sehr aggressiv und konnte immer wieder mit schönen und wichtigen Punkten überzeugen und führte so das gemischte Doppel mit 21:17 und 21:11 zu einem klaren Auswärtserfolg. Das abschließende Dameneinzel ging dann krankheitsbedingt an die Unkeler Dame, so dass ein leistungsgerechtes Unentschieden für die beiden Teams zu Buche stand. Mit dem 4:4 holte das Team BCK II somit 3:1 Punkte an diesem Wochenende und ist nunmehr „in der Rheinlandliga“ angekommen und belegt nun den 5.Platz. Jetzt steht eine zweiwöchige Spielpause an, ehe das Team auswärts bei den Vulkanbrauern aus Mendig antreten muss. Prost und weiter so!