
Die Saison 2024/2025 des 1. BCK Heimbach-Weis war für das Team 1 geprägt von sportlicher Flexibilität, personellen Herausforderungen – und einem stets gut gelaunten Mannschaftsgeist. Bereits in der Vorbereitung zeigte sich das Team um Jan Faulde, Ovi Kahn, Torben Henz, Daniel Buchholz, Tanja Klein und Bärbel Ecker-Rust in Topform. Die Motivation war groß, der Schweiß floss – es konnte losgehen.
Doch das Verletzungspech meinte es zu Beginn nicht gut mit dem Team: Stammspielerin Jacky Dunkel musste verletzungsbedingt pausieren, und Tanja Klein erwischte es im dritten Spiel. Sie unterstützte ihr Team fortan vom Spielfeldrand – mit Rat, Tat und aufmunternden Worten.
Zum Glück zeigte sich erneut, dass beim BCK Zusammenhalt mehr als nur ein Wort ist: Annika Schuth, Sarah Hißnauer und Heidi Peine sprangen kurzerhand ein und hielten den Spielbetrieb am Laufen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Auch bei den Herren wurde rotiert: Peter Bleidt und Simon Hülck sprangen ein, wenn Not am Mann war – ebenfalls ein großes Dankeschön für den Einsatz!
Die Saison wurde zur logistischen Meisterleistung – besonders für Tanja, die gefühlt mehr Zeit mit Spielverlegungen, Ersatzspielersuche und WhatsApp-Gruppen verbrachte als mit dem Badmintonschläger. Da das Team selten in voller Besetzung antrat, war Kreativität gefragt. Doch auch in wechselnden Konstellationen punkteten die Spielerinnen und Spieler fleißig.
Das Herrendoppel Jan Faulde / Torben Henz erwies sich als zuverlässige Punktelieferanten – auch im Einzel überzeugten beide regelmäßig. Ovi Kahn und Daniel Buchholz mussten sich als zweites Herrendoppel erst einspielen, fanden dann aber ihren Rhythmus und legten in der Rückrunde ordentlich nach. Über ihre Einzelleistungen und das Mixed hüllt sich die Autorin vorsichtshalber in charmantes Schweigen – man muss ja nicht alles breittreten.
Bei den Damen war ebenfalls Improvisation angesagt. Frohnatur Bärbel Ecker-Rust nahm das bunte Hin und Her mit Humor und kämpfte unermüdlich. Rückkehrerin Jacky Dunkel brillierte in der Rückrunde und wurde zur verlässlichen Punktesammlerin.
Sportlich bot die Liga Spannung pur: Die Spielstärken der Teams waren so ausgeglichen, dass Team 1 mal die Tabellenspitze grüßte, mal auf Platz 6 rangierte – ein wahres Tabellenplatzhopping. Am Ende stand ein solider 4. Platz zu Buche, mit dem alle mehr als zufrieden waren. Besonders hervorzuheben: Siege gegen den späteren Tabellenführer Güls (5:3) und ein klarer 7:1-Erfolg gegen den Zweitplatzierten Betzdorf. Wenn das kein Statement ist!
Trotz aller Herausforderungen blieb die Stimmung im Team konstant gut – das legendäre Abschlussbier wurde stets zelebriert, Siege wurden gefeiert und Niederlagen weggelächelt.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die das Team unterstützt haben – insbesondere auch an die kleinen, aber lautstarken Fans am Spielfeldrand.

